Andreas Zumach am 18. März in Bonn: Israel-Palästina – gibt es noch Chancen auf einen gerechten Frieden?

18. März 2022: Vortrag von Andreas Zumach in Bonn zum Thema Israel-Palästina – gibt es noch Chancen auf einen gerechten Frieden? Die Palästinensische Gemeinde Deutschland Bonn e.V. lädt zu einem Präsenzvortrag von Andreas Zumach in der Volkshochschule Bonn ein. Er spricht zum Thema „Israel-Palästina – gibt es noch Chancen auf einen gerechten Frieden?“ Es gelten … Mehr Andreas Zumach am 18. März in Bonn: Israel-Palästina – gibt es noch Chancen auf einen gerechten Frieden?

Mahnwache vor Deutscher Welle: Kritik an israelischer Besatzung ist kein Antisemitismus!

Im Rahmen einer Mahnwache haben am heutigen Montag, 7.3.2022 Mitglieder der Palästinensischen Gemeinde Bonn einen offenen Brief an den Intendanten der Deutschen Welle, Herrn Peter Limbourg an einen Vertreter der Deutschen Welle übergeben. Die Palästinensische Gemeinde Bonn protestiert mit dem Brief gegen die Entlassung von sieben Mitarbeitern der arabischen Redaktion. Ihnen wird vorgeworfen, sich privat in … Mehr Mahnwache vor Deutscher Welle: Kritik an israelischer Besatzung ist kein Antisemitismus!

Internationale Solidarität gegen den Jemenkrieg! Mit Sevim Dagdelen

Am Donnerstag 21. Januar um 18 Uhr findet eine Zoom-Veranstaltung zum völkerrechtswidrigen Krieg in Jemen u.a. mit Sevim Dagdelen statt. Mitteilung von Sevim Dagdelen: https://www.facebook.com/MdBSevimDagdelen/photos/a.1755635624663508/3146825722211151/ Seit fast sechs Jahren führt eine von Saudi-Arabien geführte Militärkoalition Krieg gegen die Bevölkerung im Jemen. Die Bombardements zerstören die Infrastruktur des Landes, Krankenhäuser, Impfzentren und Schulen. Die Lage ist … Mehr Internationale Solidarität gegen den Jemenkrieg! Mit Sevim Dagdelen

Von wegen Umdenken in der Coronakrise – Rüstungsindustrie boomt weiter!

Börsenexperten raten angesichts der Coronakrise zum Kauf von Rüstungsaktien. Berlin plant neue Rüstungskäufe, genehmigt neue Rüstungsexporte. German Foreign Policy 02.04.2020   Börsenexperten raten mit Blick auf die Coronakrise ausdrücklich zum Kauf von Rüstungsaktien. Hintergrund ist die massive Aufrüstung vor allem der westlichen Staaten; da diese in ihren Budgets anschwellende Wehrhaushalte „auf Jahre hinaus fest eingeplant“ … Mehr Von wegen Umdenken in der Coronakrise – Rüstungsindustrie boomt weiter!

Kampf um Irak

Berlin will Bundeswehr im Irak stationiert lassen. CDU-Politiker: EU soll USA in Mittelost ersetzen BERLIN/BAGDAD (Eigener Bericht) – Deutsche Außenpolitiker dringen auf eine Fortsetzung des Bundeswehreinsatzes im Irak, bringen den Abzug der US-Truppen ins Spiel und fordern zugleich stärkere Einflussaktivitäten der westeuropäischen Mächte in Mittelost. Er könne sich vorstellen, dass sich die Vereinigten Staaten „aus … Mehr Kampf um Irak

Sa.,11.01.2020, 14 Uhr, Münsterplatz: Kundgebung gegen die Kriegsvorbereitungen gegen Irak und Iran!

Nach US-Angriff auf iranische und irakische Kommandeure dringlicher denn je: US-Air-Base Ramstein sofort schließen! Flyer der Antikriegs-AG zum drohenden Krieg gegen Irak und Iran Die völkerrechtswidrige Ermordung des iranischen Generals Qasem Soleimani und des Vizekommandeurs der iraki­schen Volksmobilmachungskräfte Abu Mahdi al-Muhandis durch die USA wird die militärischen Konflikte im Vorderen Orient weiter anheizen und kann … Mehr Sa.,11.01.2020, 14 Uhr, Münsterplatz: Kundgebung gegen die Kriegsvorbereitungen gegen Irak und Iran!

Soleimani-Attentat – Trumps Fake News und das Schweigen der Medien

Max Blumenthal auf Grayzone Die US-Regierung behauptet, den iranischen General Soleimani vor allem deshalb getötet zu haben, um „unmittelbar bevorstehende“ Anschläge zu verhindern, zu deren Planung er sich im Irak aufhielt. Eine dreiste Lüge, wie es der irakische Premier gestern klarstellte. Soleimani sei vielmehr – mit Wissen und Billigung Trumps – auf dem Weg zu … Mehr Soleimani-Attentat – Trumps Fake News und das Schweigen der Medien

Ein gerechter Frieden in Nahost ist nur auf Basis des Völkerrechts möglich!

Israel feierte im Mai 2018 den 70. Jahrestag seiner Staatsgründung. Für die Pa­­­lä­stinenser war es der Jahrestag der „Nakba“, so nennen sie die Kata­strop­he aus Vertreibung, Beraubung, Besatzung und Apartheid, die nicht enden will. Die Vertreibungen begannen bereits vor der Staatsgründung Israels, gleich nach der Abstimmung über den UN-Teilungsplan im November 1947. Israel nutzte dazu … Mehr Ein gerechter Frieden in Nahost ist nur auf Basis des Völkerrechts möglich!